Heute begrüßten wir den Frühlingsanfang mit einer Frühlingsbewegungsgeschichte. Wir haben Papierblumen gebastelt und das Lieblingsfrühlingslied ‚Alle Vögel sind schon da‘ gesungen.
Die Sonne zog uns alle nach draußen, auf der Terasse entstanden schöne Window Color Bilder, und beim Eierlauf und Sackhüpfen gings rund. Aber irgendwas farbiges, duftendes fehlte noch, also machten wir uns auf den Weg zum Gartenfachmarkt, dort haben wir erstmal an den verschiedensten Blumen geschnuppert und uns ein paar ausgesucht. Die stehen jetzt, dank fleißiger Helfer, am Eingang und begrüßen uns mit leuchtenden Farben.
Auch unser Sandkasten hat ne neue Befüllung bekommen und wurde mit maximaler Kapazität ausgelastet gleich in Beschlag genommen
Zeichen setzen
5.3.2012 Chemnitzer Friedenstag
Spontane Freiluftausstellung bei herrlichem Sonnenschein mit Verteilung von Friedenstauben und selbstgemalten Peace-Zeichen an zahlreiche Passanten … wir setzen ein Zeichen für den Frieden !
Polarforscher – unser Waldausflug
Heute gings ab in den Wald. Oder doch eher in die Arktis? Wir stromerten los und schon nach ein paar Metern entdeckten wir eine tolle meterlange eisige Rutschbahn…jipii Wie dick wohl das Eis sein mag? Ok… alle mal kräftig hüpfen, trampeln, schlagen, hämmern und unter Jens‘ Füßen machte es dann *knack*… Eine dicke Eisscholle wurde ausgehebelt, die aus verschiedenen Schichten bestand…spannend. In der Zwischenzeit hatten sich einige abgesetzt und gingen auf Spurensuche, denn es ging das Gerücht um, das es eindeutig Spuren vom Osterhasen zu sehen gäbe… Wir suchten im Dickicht, fanden merkwürdige Spuren, kleinen unterirdische Höhlen, in denen sich bestimmt ein Osterhase versteckt hielt. Wir überquerten gefährliche Bäche und große Eismeere, aber Ostereier konnten wir leider noch nicht ausfindig ma
chen. Nach einer kleinen Stärkung ging die Abenteuertour weiter, wir folgten einem vereisten Bachlauf weiter und weiter, lauschten den Vögeln und auch der Specht klopfte schon fleißig. Eine Eisrutsche fanden wir auch und sie wurde ausgiebig getestet. Die Jungs bauten derweil einen Staudamm aus Eisschollen und Steinen und Loris holte die Angel raus, aber leider, trotz zahlreichen Versuchen, es wollte kein Fisch anbeißen. Schade. Also verlagerten wir unser Mittagessen doch in heimische Gefilde und relaxten anschließend vorm knisternden Kaminfeuer im Kindergarten und träumten weiter von unseren abenteuerlichen Expedition.
Die „Polarforscher“ der Sonnenblume
Fasching und Frühling
„Es tönen die Lieder…“
… und zwar aus verschiedenen Gründen… Am Faschingsdienstag verwandelten sich unsere Räume in eine Party-Arena mit fetziger Musik. Es duftete nach Pfannkuchen, es wirbelte Konfetti durch die Luft und Groß und Klein tanzten ausgelassen auf unserer Tanzfläche. Cleopatra, Bibi Blocksberg, Kätzchen, Dino, Prinzessin, Schmetterlinge, Käferchen und die Polizisten … alle waren gut drauf. Nach dem Mittag machten wir uns auf zum „Betteln“ in den umliegenden Geschäften und füllten die Bettelbeutel mit Süßigkeiten.
… und ausserdem wurde in dieser Woche der Frühling begrüßt. Nicht nur die milde Luft draussen, auch in den Räumen deutet nun vieles darauf hin, dass der Lenz so langsam aber sicher Einzug hält. Die Deko wechselte, die Orchidee am Fenster blüht, erste Gras- und Kressezuchten stehen in der Sonne auf dem Fensterbrett, einige Zweige Forsythie zeigen die ersten Blüten und eine große, gemeinsam gebastelte Collage läutet den Frühling ein.
Endlich Schnee
„Winterkinder können stundenlang am Fenster stehn
und voll Ungeduld hinauf zum Himmel sehn.
Winterkinder in den Bergen oder an der See,
alle warten auf den ersten Schnee.
Sie wollen nicht immer nur durch grauen Nebel schaun,
sie wollen lieber einen grossen Schneemann baun.
Winterkinder können stundenlang am Fenster stehn…
Sie träumen von Schlittschuhlaufen und der Rodelbahn
und davon, endlich wieder Schuss ins Tal zu fahrn…“Rolf Zuckowski
Endlich richtiger Winter, juhu. Nach der Eiseskälte kam nun endlich der langersehnte Schnee. Und natürlich spielte sich plötzlich alles wieder draussen ab. Winterspaziergänge durch knirschenden Schnee, Schlittenfahren im Garten, Iglu bauen, Schnee schippen… es macht so viel Freude, wenn rundrum alles weiß ist.
Die Großen waren Rodeln im Stadtpark bei genialsten Winterwetterbedingungen. Ohne Angst starteten sie gleich von ganz oben, mit Sprungeinlagen, steilen Kurvenlagen, Gejodel und purer Freude. Unten angekommen gings mit Schlitten im Schlepptau im Laufschritt gleich wieder hoch …Zwischendrin lagen wir faul in der Sonne oder tobten uns bei einer Schneeballschlacht aus… Ein herrlicher Vormittag.